Bad Reichenhall: Weihnachtsstadt voller Musik, Genuss und Mitmach-Erlebnisse

Bad Reichenhall: Weihnachtsstadt voller Musik, Genuss und Mitmach-Erlebnisse

Bad Reichenhall, umrahmt von weiß gezuckerten Bergen, liegt im Herzen der Biosphärenregion Berchtesgadener Land – und verwandelt sich ab dem 21. November in eine festlich beleuchtete Weihnachtsstadt.

BRM 1Foto: BRM

Im Mittelpunkt der weihnachtlichen Atmosphäre steht der Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz. Hier duftet es nach Zimt, gebrannten Mandeln und Glühwein, funkelnde Lichter laden zum Staunen ein, und in jeder einzelnen Hütte gibt es Schönes zu entdecken. Es lohnt sich, öfter vorbei zu schauen, denn einige „Pop-Up-Hütten“ locken mit wechselnden Angeboten – man darf gespannt sein.

NEU – Die Gustl-Alm

Bereits am 21. November öffnet die neue „Gustl-Alm“ um 19:00 ihre Türen. Als Highlight wird das sogenannte „Bierstacheln“ an diesem Abend zelebriert. In der Almhütte darf man es sich jeweils von Freitag bis Sonntag bei Stubnmusi gemütlich machen und die behagliche Stimmung genießen. Wer mag, könnte die Alm sogar für eine kleine private Weihnachtsfeier mit Kollegen, Freunden und Familie mieten – mitten im Herzen des Marktes zusammensitzen und genießen.

BRM 6
Foto: BRM

Eröffnung offiziell

Am 22. November um 16:00 Uhr erfolgt die offizielle Christkindlmarkt-Eröffnung durch Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung und Ursula Friedsam vom Tourismus- und Stadtmarketing.

Leuchtende Kinderaugen

Kinder und Familien können basteln, töpfern, Lamas ausführen, Christbaumschmuck und Weihnachtskarten gestalten oder – passend zum Gesundheitsort Bad Reichenhall - Badesalze und Peelings selbst herstellen. Große und kleine Schlittschuhläufer dürfen haben sicher auf der Eisfläche vor der Alten Saline viel Spaß. Ein Laternenspaziergang, Märchenstunden und historische Handwerksvorführungen der Salzsieder runden das Programm ab. Natürlich gibt es auch wieder das Gewinnspiel „Theos Schlittensuche“ in den Innenstadt-Schaufenstern. Teilnahmekarten sind im Christkindlmarkt-Booklet zu finden.

Mitmachen und Gutes Tun

Der Wunschbaum in der Dianapassage lädt dazu ein, bedürftigen Kindern eine Freude zu machen. Petra Pravda, Inhaberin eines Modegeschäftes in der Passage kümmert sich liebevoll um die Aktualisierung der Wünsche vor Ort. Und das Adventsladl der Oberstadler Frauen bietet Selbstgemachtes mit Marmeladen, Filzprodukten, Schmuck, Likören und mehr für den guten Zweck.

Musik liegt in der Luft - Täglich ab 18:00 Uhr erklingen Weihnachtslieder, Melodien und Weisen – live dargebracht von regionalen Kapellen, Alphornbläsern, Ensembles, Trachtenkindern und Chören. Als „Exoten“ spielen dieses Jahr 21 Musiker aus Sachsen, die vom Zauber des Christkindlmarktes 2024 so begeistert waren, dass sie unbedingt selbst einmal hier mit dabei sein wollten. Ein wundervolles Konzert mit osteuropäischen Weihnachtsgesängen präsentiert Peter Orloff mit den Schwarzmeer Kosaken auf Burg Gruttenstein. Auch das Marzoller Schloss öffnet seine Tore zum Adventsmarkt und dem traditionellen Schlossberglauf der Marzoller Krampusse.

Weihnachtsstadt-Erlebnisse

Weitere stimmungsvolle Märkte mit Kunst, Ambiente und Ausblicken finden im Königlichen Kurhaus, auf Burg Gruttenstein, Vereinsadvent am Florianiplatz, in Hohenfried Bayerisch Gmain und im Schloss Marzoll statt.

Adventsrundgang

Ein Weihnachtsstadt-Spaziergang ist empfehlenswert: Vom Christkindlmarkt durch den Königlichen Kurgarten, Fußgängerzone und zu Burg Gruttenstein – gesäumt von Tannenbäumen: 1.000 liebevoll Baumscheiben wurden von Kindergärten und Schulen gestaltet – jedes ein echtes Kunstwerk und Unikat.

BRM 2
Foto: BRM

Verkaufsoffener Sonntag

Shoppen, stöbern, genießen! Am 30. November öffnen die Geschäfte ihre Türen – genau rechtzeitig für die ersten Weihnachtsgeschenke.

Willkommen 2026

Treffpunkt Rathausplatz: Das neue Jahr begrüßt man am schönsten gemeinsam auf dem Rathausplatz. Ein professionelles Silvester-Feuerwerk des Reichenhaller Unternehmerforums sorgt für funkelne Momente.

Rauhnächte

Wer live dabei sein möchte, sollte sich den Rauhnachtslauf am 4. Januar vormerken und die „Rauhnacht am Brunnen“ am Rathausplatz besuchen mit kulinarischen Spezialitäten, Handwerksvorführungen und purer Stimmung.

Kurgarten Winter-Plenk
Foto: BRM

Kurgarten