Mit dem eigenen Nachlass Gutes bewirken

Mit dem eigenen Nachlass Gutes bewirken

Eine Nachlassspende an den Tierschutzverein Berlin schenkt Tieren eine Zukunft

Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V. 1Foto: Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.

Ein Vermächtnis für Tiere

Tiere begleiten uns durchs Leben. Sie schenken Nähe, Vertrauen und Liebe. Oft mehr, als Worte ausdrücken können. Doch irgendwann stellt sich die Frage: Was geschieht mit ihnen, wenn ihre Menschen nicht mehr da sind?

Der Tierschutzverein für Berlin bietet eine Antwort: Mit einem Testament zugunsten des Tierschutzes erhalten Tiere in Not nicht nur Schutz, sondern auch eine Zukunft. Im Tierheim Berlin, dem größten Tierheim Europas, werden täglich mehr als 1.300 Tiere versorgt. Sie erhalten Futter, medizinische Betreuung, Geborgenheit und die Chance auf ein neues Zuhause.

Möglich wird das fast ausschließlich durch Spenden und durch Menschen, die den Tierschutz in ihrem Nachlass bedenken. Jeder Euro fließt direkt ins Tierwohl – ohne Abzüge. Auf diese Weise entstehen gefüllte Futternäpfe, warme Schlafplätze und die Sicherheit, die so viele Tiere bisher nie erfahren durften.

„Wir sind jedes Mal tief berührt, wenn uns jemand über den eigenen Tod hinaus unterstützt“, erklärt Geschäftsführer Jan Berge. „Denn solche Zuwendungen bedeuten für die Tiere vor allem eines: ein Leben in Sicherheit.“

Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V. 2
Foto: Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.

TVB-Geschäftsführer Jan Berge appelliert: „Helfen Sie mit Ihrem Testament nachhaltig den Tieren in Not.“

Jeder Nachlass ist ein Zeichen der Hoffnung

Ein Testament zugunsten des Tierschutzvereins für Berlin ist mehr als ein Vermächtnis. Es ist ein starkes Zeichen von Mitgefühl und Verantwortung. Testamentarische Zuwendungen sichern nicht nur die Versorgung zurückgelassener Tiere, sondern stärken zugleich den gesamten Tierschutz. So kann der Verein gegen den illegalen Welpenhandel vorgehen, Kastrationsprogramme für Berlins 10.000 Straßenkatzen ermöglichen und sich für den Schutz von Versuchs- und Arbeitstieren einsetzen.

„Wir nehmen uns Zeit für alle, die über ein Vermächtnis zugunsten der Tiere nachdenken“, betont Geschäftsführer Jan Berge. „Ein Nachlass ist etwas sehr Persönliches. Er verdient Vertrauen, Offenheit und Respekt.“

Jede Entscheidung für den Tierschutz wirkt über das eigene Leben hinaus. Sie schenkt alten und kranken Tieren Pflege, hilft traumatisierten Hunden beim Neuanfang und gibt verlassenen Jungtieren einen sicheren Start ins Leben.

Weitere Informationen oder eine persönliche Beratung bietet Geschäftsführer Jan Berge: telefonisch unter 030 76888-285, per E-Mail an nachlass@tierschutz-berlin.de oder online unter www.tierschutz-berlin.de/testament.