Augustin Hadelich

ViolinistAugustin Hadelich

Augustin Hadelich, «der Mann mit dem vielleicht schönsten Geigenton» (Fono Forum) ist einer der wirkungsvollsten Geiger auf dem internationalen Parkett.

Porträt von Augustin Hadelich Foto: ©[Rosalie O'Connor]/Wikipedia.org

Als Sohn deutscher Eltern in Italien geboren, hat Augustin Hadelich als neugieriger Teenager Europa einst verlassen, um an der Juilliard School in New York zu studieren, wo er auch heute lebt.

Geboren in Italien

1984 wurde Hadelich im italienischen Cecina geboren. Mit fünf Jahren beginnt er Geige zu spielen, seine Lehrer sind sein Vater, Uto Ughi, Christoph Poppen, Igor Ozim und Norbert Brainin. Er studierte erst am Istituto Mascagni in Livorno und dann an der New Yorker Juilliard School bei Joel Smirnoff.

Augustin Hadelich - Brahms Violin Concerto (complete)

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Hadelich vermittelt musikalische Botschaften

Die Washington Post schreibt über Augustin Hadelich: “Die Essenz von Hadelichs Spiel ist Schönheit: er vermittelt die musikalischen Botschaften ohne jedes technische Hindernis und offenbart uns etwas von Regionen, die jenseits der unseren liegen.“
2006 gewinnt er den 1. Preis des Internationalen Violinwettbewerbes von Indianapolis. Seitdem gilt Hadelich in Amerika als einer der besten Violinisten. Er spielt mit dem New York Philharmonic, Philadelphia Orchestra, Los Angeles Philharmonic und den Sinfonieorchestern von Baltimore, Boston, Dallas, San Francisco und Toronto.

Auftritte in Paris, New York und Tokio

Auch in Europa wächst sein Ruf, er spielte mit der Badischen Staatskapelle Karlsruhe, der Deutschen Radio Philharmonie und den Dresdner Philharmonikern. Er ist in der Carnegie Hall in New York, im Louvre in Paris und in der Kioi Hall in Tokyo. Er hat mit zahlreichen bekannten Dirigenten zusammengearbeitet, darunter Christoph von Dohnányi, Alan Gilbert, Sir Neville Marriner, Yehudi Menuhin und Vasily Petrenko.

Augustin Hadelich plays Tchaikovsky Valse-Scherzo with Orpheus Chamber Orchestra

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Hadelichs Repertoire

In Rezitalen und Konzerten mit den weltweiten Spitzenorchestern vermag er das klassisch-romantische Violinrepertoire immer wieder aufregend neu zu erfinden. Sein Interesse gilt aber auch den Violinkonzerten des 20. und 21. Jahrhunderts, mit deren Interpretation er regelmäßig seinen glühenden Forschergeist unter Beweis stellt.

Auszeichnungen

Ein bedeutender Karrieresprung gelang Hadelich 2006 mit der Verleihung der Goldmedaille beim Internationalen Violinwettbewerb von Indianapolis. 2015 gewann er den erstmalig ausgelobten Warner Music Prize, 2016 folgte der Grammy Award. Das Fachmagazin «Musical America» wählte ihn 2018 zum «Instrumentalist of the Year».

Entdecken Sie die Welt der Klassik

Komponisten & Künstler
Conductor baton on music score close-up

Komponisten & Künstler

Finden Sie in dem Klassik Radio Wiki alle interessante Fakten von Martha Argerich bis Hans Zimmer: Das digitale Nachschlagewerk für Klassik Enthusiasten.

Epochenwissen
Epochenwissen Header

Epochenwissen

Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und Vielfalt der Stile, von der Renaissance bis zur Moderne. Erleben Sie die Entwicklung der Musik durch die Jahrhunderte und entdecken Sie die Meisterwerke ihrer Zeit.

Die Top 10 Künstler der Neoklassik: So klingt Musik heute
New Classics Komponisten

Die Top 10 Künstler der Neoklassik: So klingt Musik heute

Mit ihrer revolutionären Interpretation klassischer Musik haben diese Top 10 Künstler der Neoklassik die Welt mit ihren einzigartigen Klängen verzaubert: