Franz Welser-Möst

Dirigent Franz Welser-Möst

Die Musik führte ihn um die ganze Welt. Franz Welser-Möst zählt zu den bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit.

Franz Welser-Möst Foto: Julia Wesely

Das Schicksal entscheidet

Oft versteht man erst später, warum manche Dinge im Leben passieren mussten und wie sie uns schließlich weiter gebracht haben. So ging es auch dem Dirigenten Franz Welser-Möst. Ursprünglich studierte der Musiker Komposition und Geige, doch ein Schicksalsschlag brachte ihn dazu neue Wege zu gehen. Nach einem schweren Autounfall war ihm eine Karriere als Geiger nicht mehr vergönnt und er widmete sein Leben dem Dirigieren.

Ein musikalisches Leben

Franz Welser-Möst wurde am 16. August 1960 in Linz in Oberösterreich geboren. Bereits sein Elternhaus war äußerst musikalisch. Von Beginn an war der Künstler von Musik umgeben. Er besuchte ein Musikgymnasium und erst dort entdeckte einer seiner Lehrer sein außergewöhnliches Talent und Potential. Der Lehrer sollte einer seiner größten Förderer werden. Von 1980 bis 1984 studierte der Musiker Dirigieren in München und war zugleich Leiter des Österreichischen Jugendorchesters.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Sein Werdegang

Durch die Zusammenarbeit mit dem Cleveland Orchestra begann der Dirigent mit seiner Musik um die Welt zu reisen. Neben seinen regelmäßigen Vorführungen in den USA und Europa, in der Carnegie Hall sowie bei den Festspielen von Salzburg, Luzern und Grafenegg, stand Franz Welser-Möst unter anderem auch in der Suntory Hall in Tokio auf der Bühne.

Als Gastdirigent musiziert Franz Welser-Möst öfter mit den Wiener Philharmonikern. Große Erfolge feierte er dabei zweimal bei deren Neujahrskonzerten. Diese besonders innige und freundschaftliche Beziehung wurde im Frühjahr 2014 mit dem Ehrenring des Orchesters gewürdigt.

Ich war immer Fan von Klosterbibliotheken (...) hier ist es jetzt noch recht leer und es wird mit Sicherheit noch einiges dazukommen. Franz Welser-Möst über seine zweite Leidenschaft

Den Lärm übertönen

Auch die Literatur war dem Dirigenten schon immer sehr wichtig. In seinem Anwesen am Attersee erfüllte er sich einen Kindheitstraum: eine eigene Bibliothek. Mittlerweile versuchte sich der Musiker auch als Schriftsteller. Zu seinem 60. Geburtstag erschien sein autobiografisches Buch „Als ich die Stille fand: Ein Plädoyer gegen den Lärm der Welt“. 

Entdecken Sie die Welt der Klassik

Komponisten & Künstler
Conductor baton on music score close-up

Komponisten & Künstler

Finden Sie in dem Klassik Radio Wiki alle interessante Fakten von Martha Argerich bis Hans Zimmer: Das digitale Nachschlagewerk für Klassik Enthusiasten.

Epochenwissen
Epochenwissen Header

Epochenwissen

Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und Vielfalt der Stile, von der Renaissance bis zur Moderne. Erleben Sie die Entwicklung der Musik durch die Jahrhunderte und entdecken Sie die Meisterwerke ihrer Zeit.

Die Top 10 Künstler der Neoklassik: So klingt Musik heute
New Classics Komponisten

Die Top 10 Künstler der Neoklassik: So klingt Musik heute

Mit ihrer revolutionären Interpretation klassischer Musik haben diese Top 10 Künstler der Neoklassik die Welt mit ihren einzigartigen Klängen verzaubert: