10. bis 14. September 2025 | Holstenhallen Neumünster
Die NordBau Neumünster zählt zu den größten Baufachmessen Nordeuropas und ist seit Jahrzehnten der Treffpunkt für Bauprofis, Kommunen, Planer und private Bauherren. Über 700 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren auf 89.000 m² die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Trends rund um Hoch- und Tiefbau, Kommunal- und Umwelttechnik. Im Fokus stehen 2025 nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen: Die Sonderschau „Temperaturabgesenkter Asphalt – die Zukunft des Asphaltbaus!“ in Halle 6 zeigt, wie CO₂ und Energie im Straßenbau eingespart werden können. Ab 2027 darf nur noch temperaturabgesenkter Asphalt verbaut werden – Experten und Praxisbeispiele geben Antworten auf die wichtigsten Fragen der Branche. In Halle 8 erleben Besucher, wie Fassadenbegrünung Gebäude und Städte kühlt, verschönert und das Mikroklima verbessert. An einer echten Teilfassade werden verschiedene Begrünungsvarianten und ihre positiven Effekte auf Temperatur und Lebensqualität vorgestellt. Ergänzt wird das Angebot durch einen zentralen Beratungsstand von Haus & Grund Schleswig-Holstein und der Verbraucherzentrale, die Eigentümer zu Dämmung, Heizung und Fördermöglichkeiten individuell beraten – auch Altbauten können effizient und zukunftsfähig werden.
Die NordBau ist mehr als eine Messe: Sie ist Branchentreff, Netzwerkplattform und Impulsgeber für die Bauwirtschaft. Der Messe-Donnerstag ist traditionell Schülertag: Jugendliche im Berufswahlalter informieren sich bei ausgewählten Ausstellern über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. In Halle 1 steht das Recruiting im Fokus – Unternehmen können gezielt neue Fachkräfte gewinnen und sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren. Gleichzeitig wird hier der Austausch zwischen Forschung, Lehre und Praxis gefördert: Die Initiative Bauwesen, Hochschulen und das Forum Kreislaufwirtschaft Bau bieten Raum für Dialog und Innovation. Ein Highlight ist der Baukongress CONBAU Nord am 10. und 11. September 2025, der unter dem Motto „Wohnungsbau in der Transformation – Wärmewende, Demografie und Standards“ führende Köpfe aus Praxis, Politik und Wissenschaft zusammenbringt.
Mit dabei: Prof. Dietmar Walberg, Dipl.-Ingenieur, Architekt und Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V. Als renommierter Experte berät er seit Jahren Politik und Bauwirtschaft und gibt in unserer Klassik Radio Spezial-Sendung wertvolle Denkanstöße und Antworten zu aktuellen Fragen rund um Wohnraum, Umbau und Zukunft des Bauens. Die Teilnahme am Kongress beinhaltet den Zugang zur Messe – eine einzigartige Verbindung von Fachkongress und Baufachmesse. Nutzen Sie die NordBau 2025, um Innovationen zu entdecken, Kontakte zu knüpfen und die Zukunft des Bauens aktiv mitzugestalten!