Banner
Anzeige
Banner

Die Lesezeit - David Safier "Solange wir leben"

Die ergreifende Familiengeschichte des Bestseller-Autors - David Safier

Was ist stärker, die Liebe oder das Schicksal?

David Safier erzählt in diesem dramatischen und zärtlichen Roman die Geschichte seiner Eltern: Sie führt uns vom Wien des Jahres 1937, durch die Gefängnisse der Gestapo, nach Palästina, wo sein Vater Joschi als Barmann und Spion arbeitet und schließlich zur See fährt. Seine Mutter Waltraut wächst als Tochter eines Werftarbeiters in Bremen auf, erlebt Kriegszeit, Trümmerjahre und Wirtschaftswunder. Bei ihrer ersten Begegnung ist Waltraut eine junge alleinerziehende Witwe, Joschi zwanzig Jahre älter als sie. Wenig spricht dafür, dass die beiden sich ineinander verlieben und ein gemeinsames Leben wagen - ein Leben geprägt von steilen Höhenflügen und dramatischen Schicksalsschlägen.

«Nie wäre ich auf die Idee gekommen, über meine Eltern zu schreiben, wenn sie nicht das Leben von großen Romanfiguren geführt hätten. » David Safier

David Safier
David Safier

David Safier

David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten Autoren der letzten Jahre. Seine Romane, darunter «Mieses Karma», «Jesus liebt mich», «Happy Family» und «MUH!» erreichten Millionenauflagen im In- und Ausland. Der erste Band seiner Krimireihe rund um die Ex-Kanzlerin gehört zu den bestverkauften Büchern des Jahres 2021. Als Drehbuchautor wurde David Safier unter anderem mit dem Grimme-Preis sowie dem International Emmy ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in Bremen, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

David Safier im Interview mit Moderator Philipp Schindler in der Klassikradio Lesezeit

In der Ausgabe der Lesezeit über seinen neuen Roman "solange wir Leben" war Autor David Safier zu Gast, um über sein neues Buch zu sprechen. Im Gespräch mit ihm erfahren wir warum "Solange wir Leben" ein Buch ist, dass er unbedingt schreiben musste und wie lange die Geschichte ihn schon beschäftigt. 

Er erzählt uns von der aufwendigen Recherchearbeit und dem eigenen Anspruch, eine in jeder Zeile "emotional wahre" Geschichte zu schreiben, wie lange es gedauert hat, bis er mit der Form des Buches zufrieden war und ob sich der Blick auf die eigenen Eltern durch seine Arbeit verändert hat.

Der erste Teil der Lesezeit Sendung

In Teil eins des Interviews erzählt uns David Safier wie ihm die Idee zu "solange wir Leben" gekommen ist.

00:00

Teil zwei der Lesezeit

Im zweiten Teil des Interviews erzählt uns Dafid Safier über den Weg von der Recherche zum fertigen Roman und wie es sich anfühlt, tief in die Vergangenheit der eigenen Eltern abzutauchen.

00:00

Teil drei der Lesezeit

Im Abschluss des Interviews erzählt uns David Safier was der Roman bei Lesern auslöst und warum der Roman wohl nicht entstanden wäre, wenn seine Eltern noch leben würden.

00:00

Der vierte Teil der Lesezeit

Um zum Abschluss der Sendung noch ein besseres Gefühl für den Roman zu bekommen, bekommen Sie hier noch eine Hörprobe aus dem Hörbuch zu "Solange wir leben".

00:00

Sie wollen mehr über "Solange wir Leben"