Michel aus Lönneberga wird 60 Jahre alt
Dieses Jubiläum möchte der Oetinger Verlag gemeinsam mit Ihnen und dem Erscheinen eines Sammelbandes, eines Bilderbuches und zwei neuen Hörspielen feiern.
Dieses Jubiläum möchte der Oetinger Verlag gemeinsam mit Ihnen und dem Erscheinen eines Sammelbandes, eines Bilderbuches und zwei neuen Hörspielen feiern.
Es könnte so ruhig und friedlich sein in Lönneberga, wenn da nicht Michel wäre... Für alle, die tatsächlich noch nicht wissen, wer Michel ist: Michel ist fünf Jahre alt und lebt mit seiner Mama, seinem Papa, seiner kleinen Schwester Ida, der Magd Lina und dem Knecht Alfred auf dem Hof Katthult in Schweden und macht mehr Unfug, als das Jahr Tage hat. Egal ob er Lina mit ihren Zahnschmerzen hilft, die Alten aus dem Armenhaus zum Weihnachtsschmaus einlädt oder bei der Auktion auf Backhorva Geschäfte macht: Michel hat nur die allerbesten Absichten – leider wird trotzdem immer wieder Unfug daraus. Aber irgendwie kann man ihm nie böse sein, auch nach 60 Jahren nicht.
Zum Jubiläum gibt es einen großen Sammelband, der alle Streiche von Michel aus "Michel in der Suppenschüssel", "Michel muss mehr Männchen machen" und "Michel bringt die Welt in Ordnung" umfasst. Ideal zum Vorlesen und gemeinsamen Lesen für die ganze Familie geeignet, wird die Gesamtausgabe, mit herrlich humorvollen Illustrationen von Astrid Henn (bekannt für "Das Neinhorn") abgerundet. Michel ist auch nach all den Jahren ein beliebter Kinderheld, der mit seinem Witz und seinem Herz aus Gold die Herzen, kleiner und großer Leser erobert.
Kehren Sie zurück nach Katthuld und erleben Sie Michels Streiche wie noch nie zuvor, mit einem der beiden im Mai erschienenen Hörspiele.
In "als Michel versuchte einen Backenzahn zu ziehen", hat er etwas eigensinnige Ideen, Lina von dem schmerzenden Zahn zu befreien. Und dann ist auch noch Idas Gesicht plötzlich ganz blau. Hat sie etwa Typhus?
Und in "als Michel eine Heldentat vollbrachte", sperrt Michel seinen Vater versehentlich auf dem Lokus ein und stapelt alle Schuhe der Gäste bei der großen Glaubensbefragung der Gemeinde auf einen Haufen. Aber dann zeigt er den Lönnebergern doch noch, dass er ein brauchbarer Junge ist: Als Knecht Alfred fast an einer Blutvergiftung stirbt, ist es Michel, der ihn im schlimmsten Schneesturm ganz alleine zum Arzt bringt.
Die beiden letzten Neuerscheinungen von insgesamt sechs Neuinszenierungen von Astrid Lindgrens Hörspielklassikern.
Voll ungerecht, findet Klein-Ida! Immer ist es nur ihr Bruder Michel, der Unfug macht und danach im Tischlerschuppen neue Holzmännchen schnitzt. Klein-Ida möchte das auch mal machen. Nur, wie geht eigentlich Unfug? Irgendwie ist frech sein ganz schön schwierig, wenn man so lieb und brav ist wie Klein-Ida. Auch Michel weiß da keinen Rat. Aber dann legt Klein-Ida doch los und macht Unfug, dass sogar Michel Angst und Bange wird.
Für alle kleinen Mädchen und ihre Mütter und Omas: Hier kommt – nun auch als Bilderbuch zum Vorlesen – die Michel-Erzählung, die endlich mal seine kleine Schwester in den Mittelpunkt stellt. Aufgepasst, Unfug kann man lernen!