Mit Barbara König aus Kirchheim am Ries

Die persönliche NoteMit Barbara König aus Kirchheim am Ries

Jede Woche kommt bei uns eine Hörerin oder ein Hörer zu Wort mit einer ganz besonderen Geschichte zur Klassik-Welt.

Brief schreibenFoto: [PheelingsMedia]/stock.adobe.com

Opern- und Operettenmelodien für Klavier

Den Zugang zur Klassik habe ich meiner Großmutter zu verdanken: sie hat meiner Mutter damals das Geld für ein eigenes Klavier gegeben. Eigentlich sollte erst mein älterer Bruder das Spielen lernen, aber der Klavierlehrer hat dann doch mit mir begonnen. Meine erste Begegnung mit großer Klassik war das Klavierheft „Opern- und Operettenmelodien für Klavier“, das er mir nach dem Erlernen der Grundlagen an die Hand gab.

Musik in der Schule

Auch in der Schule wurde mir viel zu Klassik mit auf den Weg gegeben; ich hatte eine Musiklehrerin am Gymnasium, die ab und zu ihre Schallplatten-Sammlung aussortierte und mir die ein oder andere davon schenkte. Die waren zwar gebraucht und etwas ausrangiert, aber trotzdem ganz allein meine, darauf war ich sehr stolz! Auch war ich im Kammerchor der Schule, wir sind auf Konzertreise gewesen und ich habe viele schöne Erinnerungen daran.

Hörerin Barbara König am Klavier
Foto: Babara König

Gibt Musik an ihre Schülerinnen und Schüler weiter

Später habe ich dann Musik und Religion auf Lehramt studiert und parallel eine Gesangsausbildung gemacht. Heute möchte ich als Lehrerin die Klassik an meine Schülerinnen und Schüler weitergeben und sie an Stücke und Komponisten möglichst gut heranführen. Meine eigenen zwei Töchter sind ebenfalls in die musikalische Richtung gegangen, sie spielen Trompete und Posaune.

Sie wollen uns auch Ihre persönliche Geschichte zu Klassik Radio erzählen? Dann schreiben Sie eine Mail an info@klassikradio.de, am besten mit einem passenden Bild, das wir zur Veröffentlichung verwenden dürfen und Ihrer Telefonnummer für Rückfragen.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.