Unruhe und Geldsorgen auf dem Grünen Hügel

Bayreuther FestspieleUnruhe und Geldsorgen auf dem Grünen Hügel

Dem Grünen Hügel bleibt das Geld aus: Der Förderverein soll in Zukunft weniger beisteuern.

Festspielhaus Bayreuth Foto: Adobe Stock

Weniger Förderung

Der Förderverein der Bayreuther Festspiele hat nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur überraschend angekündigt, künftig weniger für das Opernspektakel zu zahlen und zwar rund eine Million Euro weniger. Was das für die Festspiele bedeutet, ist noch unklar. Kulturstaatsministerin Claudia Roth sagte dazu gegenüber der dpa, dass Bayreuth ein sehr wichtiges Opernfestival sei, deswegen müssten nun alle zusammen handeln. Sie habe dazu schon Gespräche geführt, weitere seien vorgesehen.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Zum Hintergrund 

Die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth gibt bislang genau so viel wie der Bund und der Freistaat Bayern und ist mit 29 Prozent der Anteile an der Bayreuther Festspiel-GmbH gleichberechtigter Gesellschafter.

Der Freundeskreis hat bislang großen Einfluss auf die Festspiele und entscheidet im Verwaltungsrat auch mit, ob Katharina Wagner Festspiel-Chefin bleiben soll oder nicht. Der Vertrag von Richard Wagners Urenkelin läuft noch bis 2025. In diesem Jahr soll entschieden werden, wie es danach weitergeht. Sollte sie gehen, bedeutet das aber wohl das Ende der Komponistenfamilie an der Spitze der Festspiele. Kein anderes Familienmitglied meldet derzeit öffentlich Interesse an.

(22.02.2023)

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.