Bei den Bayreuther Festspielen stehen dieses Jahr „Die Meistersinger von Nürnberg“ im Mittelpunkt. Die Geldermann Privatsektkellerei hat dazu eine spezielle Cuvée kreiert. Passend dazu gibt es erneut einen von KPM Berlin gestalteten LAB-Becher im Set mit der Flasche.
Die diesjährige Bayreuther Festspiel-Cuvée von Geldermann, inspiriert von den „Meistersingern von Nürnberg“, überzeugt laut Chef de Cave Déborah Ruffing Tabbone durch Glanz, Poesie und eine feine Perlage. Der reinsortige Pinot-Blanc-Sekt präsentiert sich mit eleganter gelber Farbe und goldenen Reflexen. Im Bouquet dominieren gelbe Pfirsiche und Birnen, ergänzt durch feine Haselnussnoten. Am Gaumen zeigt sich die Cuvée vollmundig und cremig, mit harmonischer Balance aus Frische und Fruchtigkeit. Das Etikett der 2025er Cuvée ziert eine Illustration typischer Nürnberger Fachwerkhäuser, gestaltet vom Künstler Andrew D. Edwards und adaptiert für Geldermann. Diese Optik findet sich auch auf den weißen Porzellanbechern der KPM Berlin wieder, die aus der ikonischen LAB-Serie stammen. Die minimalistisch-technische Formensprache der Becher wurde von Chefdesigner Thomas Wenzel entwickelt und ist vom Laborporzellan des 20. Jahrhunderts inspiriert.
Am 24. und am 28. Juli 2025 finden auf dem Grünen Hügel zum vierten Mal die beliebten Open-Air-Aufführungen mit dem Festspielorchester statt. Geldermann freut sich als Hauptsponsor der Veranstaltungen über stetig wachsende Besucherzahlen, im Sommer 2024 kamen mehr als 10.000 Gäste in den Festspielpark. Während der gesamten Festspielzeit bietet Geldermann seine Qualitäten an zwei Sektbars an. Sie sind im Außenbereich, direkt zwischen Festspielhaus und Restaurant, zu finden. Zudem wird der Geldermann Premium-Sekt in der gesamten Festspielgastronomie, im Restaurant und im VIP-Bereich ausgeschenkt.
Die Bayreuther Festspiel-Cuvée ist nur online unter shop.geldermann.de und www.ludwig-von-kapff.de, in der Geldermann-Boutique in Breisach und natürlich direkt in Bayreuth bei ausgewählten Fachhändlern und auf dem Festspielhügel erhältlich.
Das KPM-X-Geldermann-Set ist auf 150 Stück limitiert. Es wird im KPM Online-Shop angeboten und ist in den KPM Flagship-Stores zu kaufen, die der Festspiel-Cuvée in dieser Zeit auch eine Schaufenster-Inszenierung widmen.
Die Geldermann Privatsektkellerei in Breisach am Rhein steht seit 1838 für deutsche Sektkultur mit französischem Erbe und pflegt die traditionelle Handwerkskunst der Flaschengärung auf der Hefe. Die zwei Hauptlinien des Produktportfolios sind die Les-Premiers-Linie für den Lebensmitteleinzelhandel sowie die Les-Grands-Linie für die gehobene Gastronomie und den ausgewählten Fachhandel. Ergänzt werden die beiden Segmente unter anderem durch die Les Spécialités, hochwertige Cuvées aus besonderen Jahrgängen oder für festliche Anlässe in limitierter Auflage, und den Geldermann Crémant Baden. Geldermann gehört seit 2003 zur Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH Freyburg (Unstrut) und steht dort für das Premiumsegment.
Simone Young
Déborah Ruffing Tabbone
Jörg Woltmann