Aktionswochen nutzen: E‑Schrott bequem abgeben – auch ohne Neukauf.
Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. In Deutschland wird noch immer zu wenig richtig gesammelt. Millionen ausgediente Geräte landen ungenutzt in Schubladen oder fälschlich im Restmüll. Die Sammelmenge ist zu niedrig – mehr Menschen müssen zur richtigen Abgabe motiviert werden.
Rund um den International E-Waste Day vom 06. bis 19. Oktober setzen zahlreiche Partner gemeinsam ein starkes Zeichen für korrekte Entsorgung und Ressourcenschonung. Unterstützt vom Bundesumweltministerium (BMUKN) und dem Umweltbundesamt (UBA) gehen Kommunen, Unternehmen und Entsorger mit Aufklärungs- und PR-Aktionen in den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern. So werden Sammelmengen gesteigert, Rohstoffe zurückgewonnen und die Umwelt entlastet.
Während der Aktionswochen – und darüber hinaus – kann E-Schrott bequem abgegeben werden. Viele Super-, Bau- und Elektromärkte nehmen kleine Geräte kostenlos zurück, auch ohne Neukauf. Große Geräte können auf Wertstoffhöfen abgegeben und recycelt werden.
Nach den Aktionswochen ist vor den Aktionswochen
- Im März 2026, rund um den Global Recycling Day, folgt die nächste Partneraktion.
Hier geht es zum Instagram-Channel