RAL der Kennzeichnungsexperte - seit 1925.

RAL der Kennzeichnungsexperte - seit 1925.

RAL Gütezeichen stehen seit 100 Jahren für Vertrauen und Qualität. Als unabhängige Kennzeichnungen tragen sie zu einem gestärkten Verbraucherschutz bei und gehen dabei weit über gesetzliche Standards hinaus. Ein Blick hinter die Kulissen eines bewährten Systems.

RAL HeaderbildFoto: RAL, Bonn

Von Abbrucharbeiten über Kerzen und Möbel bis zur Wald- und Landschaftspflege – wir alle stehen heute vor einer großen Auswahl an Produkt- und Dienstleistungsangeboten. RAL Gütezeichen geben dabei Orientierung und leisten einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz.

Bereits seit 100 Jahren verlassen sich Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen, Industrie, Handel und öffentliche Auftraggeber auf RAL Gütezeichen. Sie sind unternehmensunabhängig und zeichnen sich durch Transparenz, Objektivität, Aktualität und Nachhaltigkeit aus.

RAL Gütezeichen gibt es in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft, von der Baubranche über den Dienstleistungssektor bis zur Land- und Ernährungswirtschaft. Derzeit weisen 152 RAL Gütezeichen den Weg zu hochwertigen, sicheren und zuverlässigen Produkten und Dienstleistungen. Sie werden von Verbraucherschutzverbänden als besonders verlässliche Kennzeichnung empfohlen.

Durch ständige Eigen- und kontinuierliche Fremdkontrollen erfüllen Produkte und Dienstleistungen mit RAL Gütezeichen die definierten Qualitätsanforderungen und gehen weit über Mindeststandards, gesetzliche Bestimmungen und Normen hinaus. Sie sind somit ein objektiver Ausweis einer stetig überwachten Qualität.

Weitere Informationen und eine Übersicht aller aktuellen RAL Gütezeichen finden Sie hier.

Mehr erfahren