Genossenschaftlich, gemeinwohl-bilanziert und transparent.
ver.de verfolgt das Ziel, Deutschlands erste nachhaltige Versicherung* aufzubauen: gemeinwohl-bilanziert, genossenschaftlich und mit ausschließlich ökologisch-sozialen Investitionen, die transparent auf der ver.de Webseite offengelegt werden.
Aber wieso braucht es nun eine nachhaltige Versicherung?
Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften sind die größten Investoren weltweit. In 2021 verwalteten deutsche Versicherungen 1,8 Billionen Euro. Das ist eine Zahl mit 12 Nullen. Entscheidend ist, dass Versicherungen dieses Geld immer weiter investieren – in Unternehmen und Projekte. Nur legen sie genau das selten offen.
Finanzierung von Kohlekraftwerken oder Erneuerbaren Energien?
Das macht nach ver.de einen entscheidenden Unterschied für unsere Zukunft aus. "Wir brauchen echten Klimaschutz." Und dafür wiederum braucht es Geld – sprich: Investitionen. Während es bei den Banken bereits glaubhaft nachhaltige Anbieter gibt, sieht es in der Versicherungswirtschaft noch ganz anders aus: Nach wie vor gibt es keine Versicherung, die ihr Geld ausschließlich ökologisch-sozial und transparent anlegt. Stattdessen werden hier nach wie vor beispielsweise fossile Energien oder Massentierhaltung finanziert und Kohlekraftwerke versichert. Und dies geschieht mit den Versicherungsbeiträgen.
Schluss damit – Gemeinsam eine enkeltaugliche Versicherung aufbauen
Bereits heute finanziert ver.de unter anderem Solarenergie, ökologische Landwirtschaft, die Renovierung von Schulen oder den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Doch da geht noch mehr: Im nächsten Schritt will die Firma mit umfangreichen Versicherungsprodukten, wie der Hausrat- oder Haftpflichtversicherung, an den Markt und zusammen mit den Kunden zeigen, wie eine faire, genossenschaftliche Versicherung aussieht.
ver.de ist nicht nur nachhaltig, sondern auch transparent und genossenschaftlich. Keine Geschäfte hinter verschlossenen Türen: ver.de soll eine Versicherung von Menschen für Menschen werden. Und die Mitgliedschaft soll sich lohnen!
Als Mitglied der ver.de Genossenschaft sind Sie Pionierin oder Pionier
Mit den Mitgliedsanteilen ermöglichen Sie mit ver.de Deutschlands erste nachhaltige Versicherung. Mit Ihren Anteilen sammelt das Unternehmen einerseits das notwendige Kapital, um die Versicherungslizenz zu beantragen. Und andererseits, finanziert es damit Ihre Investitionen in Klimaschutz (wie den Ausbau Erneuerbarer Energien) oder soziale Gerechtigkeit (wie bezahlbaren Wohnraum oder die Renovierung von Schulen).
Die Genossenschaft bestimmt mit
Die ver.de Mitglieder bestimmen über die Investitionen und Produkte von ver.de mit. Wie können gute Versicherungsprodukte aussehen, die Kundinnen und Kunden unkompliziert und ehrlich schützen? Welche Produkte wünschen sich die Menschen? Hier zählt die Stimme der ver.de Mitglieder.
Finanzielle Vorteile
Wie bei jeder Investitionen sollen sich auch die ver.de Genossenschaftsanteile lohnen: Die Mitglieder profitieren deshalb von den Gewinnen der zukünftigen Versicherung mit. So lebt ver.de das Konzept, von Menschen für Menschen, ganzheitlich. Es sollen nicht einige Wenige profitieren, sondern alle Menschen gemeinsam.
Gemeinsam die letzten Schritte zur nachhaltigen Versicherung schaffen
In 2023 hat ver.de bereits einiges erreicht: Die Anzahl der ver.de Mitglieder hat sich weit mehr als verdoppelt. ver.de freut sich darauf gemeinsam mit den Investoren Deutschlands erste nachhaltige Versicherung – von Menschen für Menschen – an den Markt zu bringen und so aktiv eine enkeltaugliche Zukunft zu finanzieren.
Nachhaltige Versicherung*
Sozial und nachhaltig
Mitgliedschaft
*Erst nach der Zulassung durch die BaFin darf sich ver.de Versicherung nennen.
Hinweis
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.