Beethoven und Haydn: 4 Noten und ein Paukenschlag

Meisterwerke der Musikgeschichte:Beethoven und Haydn: 4 Noten und ein Paukenschlag

Die 100 größten Klassiker aller Zeiten versammeln sich in unserer Hall of Fame. Wir erzählen die Geschichte hinter den Werken.

Beethoven BildnisFoto: © Karl Joseph Stieler

Da da da daaaa

Manchmal reichen vier Noten, um auf der ganzen Welt wiedererkannt zu werden; aber warum genau schrieb Ludwig van Beethoven seine berühmte 5. Sinfonie und warum nennt man sie Schicksalssinfonie? Die Antworten können Sie nachhören.

Ein Paukenschlag für die Ewigkeit

Joseph Haydns Sinfonie Nr. 94 ist berühmt für ihren Paukenschlag. Aber ist es überhaupt die Pauke, die da schlägt und was wollte der Komponist mit diesem plötzlichen Effekt in seiner Musik bezwecken? Anhören und schlauer werden ...

22.02.2022

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis