Benefizkonzert der Berliner Philharmoniker

Benefizkonzert der Berliner Philharmoniker

Zum Schutz der Geiseln und Zivilisten planen die Berliner Philharmoniker ein Benefizkonzert gemeinsam mit internationalen Musikerinnen und Musikern. 

Berliner PhilharmonikerFoto: © Stephan Rabold

Die Berliner Philharmoniker mit ihrem leitenden Dirigenten Kirill Petrenko planen ein Benefizkonzert, um auf die Notwendigkeit der Freilassung israelischer Geiseln und den Schutz der Zivilisten in Palästina und Israel aufmerksam zu machen. Unter der Devise "Gemeinsam für Menschlichkeit" werden laut einer Mitteilung vom Donnerstag am 20. Dezember international anerkannte Musikerinnen und Musiker zusammen auftreten.

Zu den Teilnehmenden gehören Martha Argerich und Kirill Gerstein am Klavier, Thomas Hampson als Bariton, Steven Isserlis am Cello, Anna Prohaska als Sopranistin und Christian Tetzlaff an der Violine. Zusätzlich treten mit Iddo Bar-Shaï (Klavier), Taiseer Elias (Oud) sowie den Sängerinnen Noa und Mira Awad Künstlerinnen und Künstler aus Israel und palästinensisch-israelischer Herkunft auf. Der Abend, der Tickets zu einem einheitlichen Preis von 25 Euro bietet und zu zusätzlichen Spenden aufruft, klingt mit der Aufführung von Max Bruchs Stück Kol Nidrei durch die Philharmoniker unter Petrenkos Leitung aus.

Die Veranstalter weisen darauf hin, dass das menschliche Leid im Nahen Osten weiterhin besteht. Sie erinnern an den tödlichen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und die daraus resultierende schwere humanitäre Krise im Gazastreifen. Sie machen auch darauf aufmerksam, dass mehr als hundert Geiseln, die aus Israel verschleppt wurden, immer noch festgehalten werden und dass sowohl ihr Leben als auch das der Menschen im Gazastreifen und in Israel stark gefährdet ist.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.