Chardonnay soll Orgel zum Klingen bringen!

Wein genießen und Gutes tun:Chardonnay soll Orgel zum Klingen bringen!

Dass Wein die Zunge lösen kann, ist bekannt - doch in Bingen soll Wein nun die Orgel zum klingen bringen:

Chardonnay soll Orgel zum Klingen bringen! Foto: Photo by Rodrigo Abreu on Unsplash

Kantor ohne Orgel

Die Orgel hat vor sieben Jahren den Geist aufgegeben und das Geld für ein neues Instrument fehlt. Zwar kompensiert die Gemeinde über erstklassige Chormusik, eine Kofferorgel und einen Flügel - doch den großartigen Klangraum der Orgel können die anderen Instrumente nicht wirklich ausfüllen. Die besondere Tragik daran: "Dass wir hier einen REgionalkantor sitzen haben, an einer Stelle, an der keine Orgel ist. Also an der er eigentlich kein entsprechendes Instrument hat", erklärt Pfarrer Markus Lerchl. Nun soll der Orgelwein helfen, dass sich der Traum einer neuen Orgel näher kommt.

Ideenfindung beim Packen

Die Idee dazu kam anlässlich des Rochusfestes 2020, das pandemiebedingt ausfallen musste. Um wenigstens einen kleinen Ersatz zu schaffen, packten Pfarrer Markus Lerchl und Winzer Frank Hemmes kleine "Rochus-Tüten" mit den Dingen, die es sonst beim gemütlichen Zusammensein gab, wie z.B. eine Weinschorle im Glas, eine Dose Wurst, Gummibärchen ect. Dabei kamen die beiden auch auf die fehlende Orgel zu sprechen und der Winzer meinte spontan: "Ich kann Euch auch einen Orgelwein machen."

Wein mit besonderem Segen

Gesagt, getan und so entstand der erste Rochuswein: ein Chardonnay, angebaut am Rochusberg, mit Blick auf die Kapelle. "Ob er besonders musikalisch ist, bevor man ihn getrunken hat, weiß ich nicht", meint Pfarrer Lerchl mit einem Augenzwinkern, "er hat allerdings, wenn ich so sagen darf, den Segen des Rochusberges. Der Rochusberg ist ja für Bingen und die ganze Umgebung hier ein wichtiger Wallfahrtsberg, mit der Kapelle und der Wallfahrt aus dem 17. Jahrhundert."

Der Ursprung des Orgelweines liegt im Rochusfest und er wächst am Fuße des Rochusberges, so dass er sozusagen den Segen des heiligen Berges von Bingen durchaus in sich trägt.

Hoffnung für Rotweinfans

Der Orgelwein findet guten Anklang: Der 2020er ging weg wie warme Semmeln, war komplett ausverkauft. Auch vom 21er Jahrgang sind schon 550 Flaschen verkauft. Insgesamt hat der Wein schon 2000 Euro hereingebracht. Und auch Rotweintrinker können hoffen: "Wir planen im Herbst einen Rotwein daneben zu stellen, als neuen Orgelwein. So dass man am diesjährigen Weihnachtsfest, die diesjährige Sorte mit einer neuen Sorte kombinieren kann", verrät Pfarrer Lerchl.

Genießen und Gutes tun

Ein Gläschen Wein genießen und dabei Gutes tun - klingt in jedem Fall nach einer guten Kombination. Das gute Tröpfchen bekommt man über das Pfarrbüro in Bingen.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf
Dirigent leitet ein Orchester auf einer Bühne mit leuchtenden Lichteffekten im Hintergrund

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf

Ein Abend voller Gänsehaut-Momente, magischer Soundtracks und mitreißender Show – die Premiere der „Klassik Radio Live in Concert“-Tour in Düsseldorf war ein Triumph! Von Star Wars über Harry Potter bis hin zur exklusiven Kanu des Manitu-Version begeisterte das Orchester das Publikum auf jeder Sekunde.

Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert
Frau feiert Fasching

Zum Beginn der fünften Jahreszeit
Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert

Klassik und Fasching – passt das überhaupt zusammen? Oh ja! Zwischen Opernspaß, tierischen Überraschungen und tanzender Lebensfreude steckt in der klassischen Musik weit mehr Witz, Ironie und Feierlaune, als man vermuten würde. Wer hätte gedacht, dass selbst große Meister ihre närrische Seite hatten?

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.