Der kulturelle Erhalt ist den Deutschen wichtig

Umfrage   Der kulturelle Erhalt ist den Deutschen wichtig

Laut einer Umfrage wünscht sich eine große Mehrheit der Bevölkerung Deutschlands den Erhalt von Theaterhäusern.

Eine Theaterbühne Foto: Foto von Rob Laughter auf Unsplash

91 Prozent wollen den Erhalt

Die kulturellen Angebote in deutschen Theaterhäusern sind vielen Menschen noch immer sehr wichtig. Sie befürworten deren Erhalt für die zukünftigen Generationen. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Liz Mohn Centers der Bertelsmann-Stiftung sind sich 91 Prozent der Bürgerinnen und Bürger darüber einig, dass das Theaterangebot erhalten werden sollte. Für 82 Prozent der Befragten sind solche Angebote ein Teil der kulturellen Identität Deutschlands. 76 Prozent der Befragten befürworten außerdem, dass Theaterhäuser weiterhin durch öffentliche Finanzierung, sprich Steuergelder, unterstützt werden sollten. Diese Ergebnisse wurden vom Center am Mittwoch in Gütersloh bekannt gegeben.

Ambivalentes Verhalten

Trotz dieser einheitlichen Meinung zeigt die Umfrage eine Diskrepanz zwischen dem Wunsch nach Kulturerhalt und dem tatsächlichen Interesse und der Nutzung dieser Angebote. Zwei Drittel der Befragten haben wenig oder gar kein Interesse an Theaterveranstaltungen. Im Schnitt vier von fünf  Befragten gaben an, dass sie in den letzten zwölf Monaten keine kulturelle Veranstaltung wie Theater, Oper, Ballett oder Tanz besucht haben. 37 Prozent der 2.500 Befragten waren noch nie in einem Musiktheater und 10 Prozent haben noch nie ein Theaterstück gesehen. 

15.06.2023

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis