Heute ist der Tag der Liebe: Valentinstag

Carpe DiemHeute ist der Tag der Liebe: Valentinstag

Mit "Carpe Diem" geben die evangelischen oder katholischen Kirchen immer montags bis samstags einen neuen Denkanstoß für Ihren Tag.

Heute ist der Tag der Liebe: ValentinstagFoto: Photo by Nick Fewings on Unsplash

Wer war der heilige Valentin?

Sind sie verliebt, verlobt, verheiratet? Dann ist der Heilige Valentin ihr Heiliger, denn er ist der Patron der Liebenden. Deshalb ist heute ja Valentinstag. Was wir von Valentin wissen, ist herzlich wenig. Er war wohl im dritten Jahrhundert Bischof in Terni, wahrscheinlich jedenfalls. Der Rest ist Überlieferung. Es gab das kaiserliche Heiratsverbot für Christen. Bischof Valentin soll dagegen verstoßen und heimlich Liebende getraut haben. Und frisch Vermählten soll er Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Das wars.

Ein Fest für Liebende

Extra heute gibt es in zahlreichen Gemeinden Gottesdienste und Andachten für Liebende. Wichtiger noch ist das ganzjährliche Angebot der Kirchen. Einmal die Vorbereitung auf die Ehe und das Fest selber. Und dann die EFL, das ist die Ehe-, Familien- und Lebensberatung der Kirchen. Die stehen Liebenden an der Seite und zwar gerade dann, wenn es schwer wird. Die sind für Liebende da, ganz sicher, anders als das, was wir vom Heiligen Valentin wissen.

Carpe Diem - Gedanken zum Tag hören Sie Montags bis Samstag um 6:10 bei Klassik Radio.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.