Joana Mallwitz erhält das Bundesverdienstkreuz

DirigentinJoana Mallwitz erhält das Bundesverdienstkreuz

Für ihren Einsatz im Bereich Kinder- und Jugendförderung erhält die Dirigentin Joana Mallwitz das Bundesverdienstkreuz. 

Dirigentin Joana Mallwitz  |  Dirigentin Joana Mallwitz Foto: Nikolaj Lund

Joana Mallwitz, Dirigentin und künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin, wird mit dem Bundesverdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Das Bundespräsidialamt in Berlin äußerte am Dienstag, dass Mallwitz " für die Zukunft der klas­si­schen Musik mit ihrer univer­sellen, völker­ver­bin­denden Sprache" stehe. Besonders wichtig sind ihr Programme für Kinder und Jugendliche. Sie möchte nach eigener Aussage auch vermitteln, "was das für eine irre Freude sein kann, so eine Beet­hoven-Sinfonie anzu­hören". Mallwitz gehört zu den 23 Personen, die am Tag der Deutschen Einheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geehrt werden. "Die 15 Frauen und acht Männer setzen sich in heraus­ra­gender Weise für mehr Bildungs­ge­rech­tig­keit, moderne Wissens­ver­mitt­lung und in der Eltern­ar­beit ein. Sie sind in der Talent­för­de­rung aktiv und kümmern sich um benach­tei­ligte Kinder und Jugend­liche“, wurde mitgeteilt. Weitere Ausgezeichnete sind die Leiterin der Berliner Rütli-Schule, Cordula Heckmann, der Klimaforscher Mojib Latif, der Physik-Professor Harald Lesch und die Jugendbuchautorin Dorit Linke. Die Verleihung der Orden findet am 9. Oktober im Schloss Bellevue statt. Der Bundesverdienstorden wird an inländische und ausländische Bürger für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Errungenschaften verliehen, sowie zusätzlich für besondere Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland, wie beispielsweise im sozialen und karitativen Bereich. Er ist die einzige allgemeine Auszeichnung für Verdienste in Deutschland und somit die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Dienste am Gemeinwohl vergibt. Mit der Verleihung des Bundesverdienstordens ist keine finanzielle Zuwendung verbunden.  

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf
Dirigent leitet ein Orchester auf einer Bühne mit leuchtenden Lichteffekten im Hintergrund

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf

Ein Abend voller Gänsehaut-Momente, magischer Soundtracks und mitreißender Show – die Premiere der „Klassik Radio Live in Concert“-Tour in Düsseldorf war ein Triumph! Von Star Wars über Harry Potter bis hin zur exklusiven Kanu des Manitu-Version begeisterte das Orchester das Publikum auf jeder Sekunde.

Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert
Frau feiert Fasching

Zum Beginn der fünften Jahreszeit
Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert

Klassik und Fasching – passt das überhaupt zusammen? Oh ja! Zwischen Opernspaß, tierischen Überraschungen und tanzender Lebensfreude steckt in der klassischen Musik weit mehr Witz, Ironie und Feierlaune, als man vermuten würde. Wer hätte gedacht, dass selbst große Meister ihre närrische Seite hatten?

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.