Leuchtturmprojekt München geht in neue Phase

Pläne für Konzerthaus werden konkretLeuchtturmprojekt München geht in neue Phase

Nach langem Hin- und Her und vielen Unsicherheiten nehmen die Pläne für das neue Konzerthaus im Münchner Osten nun Form an.

Leuchtturmprojekt München geht in neue PhaseFoto: bloomimages für cukrowicz nachbaur architekten zt gmbh

Was lange währt...

20 Jahre lang dauerten die Diskussionen um das neue Konzerthaus: wo soll es stehen, wie genutzt werden und vor allem: wie hoch werden die Kosten sein. Nach drei Jahren hat der Haushaltsausschuss des Landtages nun grünes Licht für die Weiterplanung gegeben.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Wichtiges Signal für Bayern und international

Die Freude ist dementsprechend groß in München: Sir Simon Rattle, designierter Chefdirigent des Symphonieorchesters des bayrischen Rundfunks, spricht von einem wichtigen Signal für die Kultur in Bayern.

Bayerns Kunstminister Ernst Sibler betont, diese Entscheidung für das Leuchtturmprojekt habe eine starke Signalwirkung, auch für die internationale Kunstszene. 

Das Gebäude im Osten Münchens soll drei Säle sowie einen umfangreichen Bereich für Musikvermittlung mit rund 900 Quadratmetern umfassen.

Die Klassik News hören Sie von Montag bis Freitag um 10:10 Uhr und 14:10 Uhr und jederzeit als Podcast

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.