Musik auf dem Fahrrad: Die Bühne für Straßenmusik

Das Kulturrad Musik auf dem Fahrrad: Die Bühne für Straßenmusik

Ein Fahrrad und Musik, passt das? Kultur- und Musikschaffende in Hannover haben nun eine Möglichkeit neues Publikum zu erreichen.

Musik auf dem Fahrrad: Die Bühne für StraßenmusikFoto: Foto: Thomas Schirmacher

Der Klang der Innenstädte

Beim Spaziergang durch die Innenstädte begegnen uns oft ganz besondere Schätze, musikalische Schätze. Straßenmusiker sind in den deutschen Städten keine Seltenheit. Sie untermalen unsere Shopping-Trips, Spaziergänge oder Stadtbummel häufig mit der schönsten Musik. Viele der großen Stars, die sich später in den Charts wiedergefunden haben, haben als Straßenmusiker angefangen. Die Pop-Stars Ed Sheeran, Passanger oder auch die musikalische Großfamilie Kelly sind Beispiele dafür.

Das Kulturrad

Diese Straßenmusiker, aber auch bereits etablierte Musiker, die in diesen Zeiten nicht auftreten können, bekommen jetzt in Hannover eine besondere, neue Bühne. Das Kulturrad des „City of Music e.V.“ . Dabei handelt es sich um ein Lastenfahrrad mit Bühne hintendran. Die Bühne und auch das nötige Equipment wie Licht und Lautsprecher sind mobil und ganz einfach, überall in der Stadt aufzubauen. Für wenig Geld kann man das Fahrrad mieten und dann damit Hannover mit der eigenen Musik unsicher machen.

Von links: Erfinder Daniel Zeinoun und Kulturdezernentin Konstanze Beckedorf
Foto: Foto: Thomas Schirmacher

Die Idee dahinter

Die Idee kam von Daniel Zeinoun während des ersten Lockdowns. Auch seine eigene Band konnte keine Konzerte mehr geben. „Da haben wir ganz schnell umdisponiert und es gingen nur noch Straßen- oder Balkonkonzerte“, erzählt der Musiker, „Das hat großen Spaß gemacht und hat wunderbar funktioniert. Es fehlte nur noch die passende Bühne, mit der man auch überall hinkommt.“

Das Kulturrad in Hannover:

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Die Spielregeln

Jeder kann das Kulturrad mieten und auftreten, egal ob Amateur oder Profimusiker. Bestimmte Regeln sind aber doch einzuhalten: „Theoretisch kann man sich überall hinstellen und die Stadt zum klingen bringen. Man muss jedoch die gängigen Straßenmusik-Spielregeln und auch Corona Richtlinien einhalten. Im Zweifel kann man auch eine Veranstaltung anmelden, dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.“

Das ist einfach und unkompliziert gehalten, sieht aber trotzdem klasse aus. Da bin ich auch ein bisschen stolz drauf, dass das jetzt alles so funktioniert!
Daniel Zeinoun vom City of Music e.V.

Schnell und einfach

Gerade mal 10 bis 15 Min braucht man um die Bühne einsatzbereit aufzubauen. „Eine kleine, mobile, wendige und umweltfreundliche Bühne, die super schnell aufgebaut werden kann. Es ist so einfach und unkompliziert gehalten“, erzählt Zeinoun stolz. Musik und Kultur mobil auf einem Fahrrad. Die Straßen Hannovers erklingen jetzt bestimmt öfter mit wunderbarer Musik und neuen Talenten.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf
Dirigent leitet ein Orchester auf einer Bühne mit leuchtenden Lichteffekten im Hintergrund

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf

Ein Abend voller Gänsehaut-Momente, magischer Soundtracks und mitreißender Show – die Premiere der „Klassik Radio Live in Concert“-Tour in Düsseldorf war ein Triumph! Von Star Wars über Harry Potter bis hin zur exklusiven Kanu des Manitu-Version begeisterte das Orchester das Publikum auf jeder Sekunde.

Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert
Frau feiert Fasching

Zum Beginn der fünften Jahreszeit
Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert

Klassik und Fasching – passt das überhaupt zusammen? Oh ja! Zwischen Opernspaß, tierischen Überraschungen und tanzender Lebensfreude steckt in der klassischen Musik weit mehr Witz, Ironie und Feierlaune, als man vermuten würde. Wer hätte gedacht, dass selbst große Meister ihre närrische Seite hatten?

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.