Was verbirgt sich hinter dem Wort "Tuttischwein"?

Sie fragen - Wir antwortenWas verbirgt sich hinter dem Wort "Tuttischwein"?

In unserer Rubrik Alltagswissen beantworten wir jede Woche eine musikalische Frage nicht nur on air, sondern auch hier zum Nachlesen.

Hand mit Fragezeichen KarteFoto: Klassik Radio

In der Musik gibt es einige eher ungewöhnliche Begriffe, die sich nicht im täglichen Sprachgebrauch wiederfinden. Eines davon ist das Wort "Tuttischwein". Eigentlich ist die genaue Bezeichnung "Tuttist". Es beschreibt in der klassischen Musik eine Person, die in einer Stimmgruppe singt oder spielt und nie solistische Aufträge erhält. Meist betrifft dies Streicher in modernen Symphonieorchestern. Mutmaßlich handelt es sich dabei um eine eher undankbare Aufgabe, da der Musiker nie die alleinige Aufmerksamkeit des Publikums erhält. Scherzhaft wird deshalb zu einem Tuttist auch Tuttischwein gesagt. Ein netteres Synonyme wäre übrigens: Ripienist 

Gute Frage! Ohrners Alltagswissen mit Thomas Ohrner hören Sie jeden Morgen um 11:40.

Sie haben auch eine Frage für Ohrners Alltagswissen? Dann schreiben Sie uns Ihre Frage an info@klassikradio.de

(30.05.2021/A.Kohler)

29.05.2021

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis