Zentralrat der Juden verteidigt Bernstein-Film

MaestroZentralrat der Juden verteidigt Bernstein-Film

Nach den hitzigen Diskussionen über die Darstellung von Leonard Bernstein im Film äußert sich jetzt der Zentralrat der Juden in Deutschland.

<span style="background-color:rgb(255,255,255);color:rgb(51,51,51);font-size:14px;">Maestro. (L to R) Carey Mulligan as Felicia Montealegre and Bradley Cooper as Leonard Bernstein (Director/Writer) in Maestro. Cr. Jason McDonald/Netflix © 2023. Foto: Jason McDonald/Netflix</span>

In dem Film „Maestro“ schlüpft Bradley Cooper in die Rolle des jüdischen Komponisten Leonard Bernstein und trägt dafür eine künstliche Nase. Im Internet wird ihm sogenanntes „Jewfacing“ vorgeworfen, mit einer Nasenprothese jüdische Klischees zu bedienen. Außerdem wird diskutiert, ob es nicht angemessener wäre, wenn Bernstein als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer von einem jüdischen Schauspieler dargestellt würde.  Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats, äußerte in einem Interview mit der Rheinischen Post, dass es aus seiner Sicht unbedenklich sei, einer historischen Figur durch Maskenbildnerei optisch möglichst ähnlich zu sehen. Dies sei auch die Meinung der Familie Bernstein. Schuster betonte jedoch, dass es problematisch sei, wenn generische jüdische Charaktere durch den Gebrauch von Stereotypen dargestellt werden sollten. 

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.