Zwei Gewinner beim Dirigierwettbewerb in Berlin

Zwei Assistenten für PetrenkoZwei Gewinner beim Dirigierwettbewerb in Berlin

200 Musikerinnen und Musiker haben sich für die Assistenzstelle des Chefdirigent der Berliner Philharmonikern beworben. Jetzt stehen die Gewinner fest.

Zwei Gewinner beim Dirigierwettbewerb in Berlin Foto: Wilfried Hösl

Aus 200 werden 2

Insgesamt 200 Nachwuchsdirigenten und Nachwuchsdirigentinnen aus 15 Nationen haben sich für den Assistenzplatz an der Seite des Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko beworben. Beim Abschlusskonzert durften die drei Finalisten das Orchester der Karajan-Akademie im Kammermusiksaal dirigieren. Bei so vielen jungen Talenten konnte sich die Jury des Wettbewerbs nicht entscheiden: Gleich zwei Dirigenten bekommen die Stelle. 

Christian Blex aus Koblenz und Oscar Jockel aus Regensburg dürfen in Zukunft jeweils ein Jahr Petrenko assistieren. 

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Man konnte sich nicht entscheiden

Außerdem bekommen die beiden Gewinner, während ihres einjährigen Stipendiums, die Chance die Leitung eines eigenen Konzerts mit dem Orchester der Karajan-Akademie zu übernehmen. 

Der Wettbewerb wurde von der Akademie und dem Simens Programm veranstaltet. "Wir fanden das fair, weil die Entscheidung knapp war. Kirill Petrenko konnte sich eine Teilung auch gut vorstellen", erklärte Stefan Frucht, Dirigent und Leiter des Siemens Programms.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.