Hobbit Day – Feiern Sie mit den schönsten Mittelerde-Soundtracks

Am 22. September Hobbit Day – Feiern Sie mit den schönsten Mittelerde-Soundtracks

Weltweit feiern Fans am 22. September den Hobbit Day – den Geburtstag von Bilbo und Frodo Beutlin. Für Tolkien-Liebhaber ist dieser Tag ein Fest voller Geschichten, Musik und Magie. Und was könnte besser passen als die unvergesslichen Filmmusiken von Howard Shore? Auf Klassik Radio Plus finden Sie alle großen Mittelerde-Soundtracks – rund um die Uhr, werbefrei und in bester Klangqualität.

HobbitFoto: ©[ADD Photos]/stock.adobe.com

Hobbit Day: Mehr als nur ein Geburtstag

Der 22. September ist in Tolkiens Welt ein ganz besonderer Tag: In den Romanen Der kleine Hobbit und Der Herr der Ringe wird er als Geburtstag von Bilbo Beutlin (Bilbo Baggins) und seinem Neffen Frodo Beutlin (Frodo Baggins) genannt. Bilbo kam am 22. September 2890 D.Z. (Drittes Zeitalter) zur Welt, Frodo genau 78 Jahre später im Jahr 2968 D.Z.

Rund um den Globus feiern Fans diesen Tag seit Jahrzehnten – mit Lesungen, Filmabenden, Kostümwettbewerben, Festen im Hobbit-Stil und natürlich mit üppigen „Hobbit-Mahlzeiten“. Besonders beliebt ist es, die Essgewohnheiten der Auenländer nachzuleben, die bekanntlich gleich sieben Mahlzeiten am Tag genießen – vom Second Breakfast bis zum späten Abendimbiss.

Der Hobbit Day ist außerdem Teil der Tolkien-Woche, die sich über die gesamte Woche rund um den 22. September erstreckt. Sie ist eine Hommage an J.R.R. Tolkiens Werk und sein reiches Fantasy-Universum. Fans feiern in dieser Zeit nicht nur Bilbos und Frodos Abenteuer, sondern auch die Werte, die Tolkiens Geschichten bis heute so zeitlos machen: Freundschaft, Mut und Heimatverbundenheit.

🍻 So feiern echte Tolkien-Fans den Hobbit Day

Seit 1978 holen Fans am 22. September das Auenland-Gefühl in ihr eigenes Zuhause. Kleine Rituale machen den Tag zu einer liebevollen Hommage an Tolkiens Welt:

  1. Second Breakfast & Elevenses: Beginnen Sie den Tag wie ein Hobbit – mit einem reich gedeckten Frühstückstisch, frischem Gebäck, Honig und kräftigem Tee.
  2. Lesestunde im Grünen: Machen Sie es sich draußen gemütlich, schlagen Sie "Der Hobbit" oder "Der Herr der Ringe" auf und lassen Sie sich dabei von Howard Shores Musik begleiten.
  3. Barfuß-Moment: Schuhe aus, durch den Garten oder Park spazieren und die Erde unter den Füßen spüren – ganz so, wie es Hobbits lieben.
  4. Musikalische Tafelrunde: Runden Sie den Abend mit Freunden ab, decken Sie einen Tisch voller Köstlichkeiten – und hören Sie gemeinsam die schönsten Soundtracks aus "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe".

💡 Fun Fact: Im Auenland wird Geburtstag ganz anders gefeiert: Nicht das Geburtstagskind bekommt Geschenke – es verteilt sie an die Gäste! Denn für Hobbits ist das Teilen und Beschenken ein Ausdruck von Freude und Gemeinschaft.



Mit Musik ins Auenland

Schon die ersten Töne von „Concerning Hobbits“ lassen das Auenland lebendig werden: sanfte Flöten, Harfe und Fiddle malen Bilder von grünen Hügeln, Gärten und langen Tafeln voller Speisen.

Doch Howard Shores Musik ist weit mehr als eine heitere Melodie. Mit feinen folkloristischen Elementen schafft er eine Klangsprache, die das einfache, friedliche Leben der Hobbits widerspiegelt – voller Leichtigkeit, Wärme und unbeschwerter Freude. Gleichzeitig ist in den Melodiebögen eine leise Sehnsucht nach Ferne und Aufbruch zu spüren, die das spätere Abenteuer schon erahnen lässt.

Gerade diese Balance macht Shores Komposition so besonders: Sie klingt vertraut wie ein Volkslied, das seit Generationen im Auenland gesungen wird, und erhebt sich doch zu einem universellen Thema, das Menschen überall berührt. Seine Musik ist nicht nur Begleitung, sondern eine Einladung, einzutauchen in eine Welt voller Geborgenheit, Freundschaft und Abenteuerlust.

Auf Klassik Radio Plus hören Sie die schönsten Stücke aus "Der Herr der Ringe" und "Der Hobbit" jederzeit und überall.

Howard Shores Meisterwerk

Mit über 90 Leitmotiven hat Howard Shore eine der größten Klangwelten der Filmgeschichte geschaffen. Seine Musik ist mehr als Begleitung – sie erzählt Mittelerde ein zweites Mal.

  • Auenland: helle Flöten, Harfe und Fiddle – leicht, volksliedhaft, voller Geborgenheit.
  • Mordor: tiefe Chöre, schwere Blechbläser – düster, bedrohlich, fast erdrückend.
  • Die Gefährten: heroische Fanfaren und warme Streicher – Mut und Freundschaft, aber auch Zerbrechlichkeit.

So wird jede Region und jedes Volk unverwechselbar hörbar – ein Klangatlas von Mittelerde, der Fans bis heute Gänsehaut beschert.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Hobbit Day auf Klassik Radio Plus

Unsere persönliche Filmmusik-Empfehlung für Sie:

  • „Misty Mountains“ (The Hobbit: An Unexpected Journey) – Howard Shore
  • "Main Title“ (Star Wars: A New Hope) – John Williams
  • „Hedwig’s Theme“ (Harry Potter and the Sorcerer’s Stone) – John Williams
  • „Dream Is Collapsing“ (Inception) – Hans Zimmer
  • Der Herr der Ringe Trilogie / SuiteHoward Shore

👉 Hören Sie diese und viele weitere Highlights jetzt auf Klassik Radio Plus – Filmmusik in Bester Klangqualität, jederzeit und überall.


Entdecke mehr Filmmusik auf Klassik Radio Plus

Klassik Radio Plus ist mehr als Klassik – wir feiern auch die große Kunst der Filmmusik. Deshalb finden Sie in unserer App neben den Klassik-Highlights einen eigenen Bereich, der ganz den epischen Soundtracks gewidmet ist: ein kuratiertes Zuhause für unvergessliche Themen und die ganze Vielfalt filmischer Klangwelten.

Sender Oscar Winners mit einer Trophäe
Disney Hits
Marvel Music

✨ Ob Second Breakfast oder Lesestunde im Grünen – mit Klassik Radio Plus wird der Hobbit Day am 22. September zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Testen Sie jetzt Premium und hören sie völlig werbefrei.

Jetzt 7 Tage gratis testen


Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis