An Hessens Bühnen startet der Probenbetrieb

Theater starten ProbenAn Hessens Bühnen startet der Probenbetrieb

Auf Hessens Bühnen kommt endlich wieder Leben - an einigen Theatern des Landes starten nun die Proben.

An Hessens Bühnen startet der ProbenbetriebFoto: AdobeStock/blende11.photo

Aus einigen Theatern Hessens erklingen wieder Stimmen

Schöne Nachrichten aus Hessen: Die Theater dürfen ihren Probenbetrieb wieder aufnehmen. Die Staatstheater in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden, das Hessische Landestheater Marburg und das Stadttheater Gießen dürfen wieder loslegen, laut Kulturministerin Angela Dorn.

Das Staatstheater Darmstadt versorgt das Publikum mithilfe regelmäßiger Videos mit der täglichen Dosis Musik:

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Probenstart gilt noch nicht für Frankfurt

Frankfurts Bühnen mit Schauspiel und Oper sind noch nicht dabei, weil sie von der Stadt Frankfurt betrieben werden und nicht den Anordnungen des Ministeriums Hessen unterliegen.

Mit dem Probenstart der Theater soll die Vorbereitung auf die Öffnungen erleichtert werden, damit rechne man frühestens Ende März.

Die Klassik News Kompakt hören Sie täglich im Programm um 10:10 Uhr und 14:10 Uhr.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert
Frau feiert Fasching

Zum Beginn der fünften Jahreszeit
Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert

Klassik und Fasching – passt das überhaupt zusammen? Oh ja! Zwischen Opernspaß, tierischen Überraschungen und tanzender Lebensfreude steckt in der klassischen Musik weit mehr Witz, Ironie und Feierlaune, als man vermuten würde. Wer hätte gedacht, dass selbst große Meister ihre närrische Seite hatten?

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.