Der Wiener Opernball sammelt Geld

Österreich hilft ÖsterreichDer Wiener Opernball sammelt Geld

Endlich ist der Wiener Opernball wieder zurück und in diesem Jahr soll er auch eine Hilfsaktion für Menschen in Not sein.

Wiener StaatsoperFoto: [and.one]/stock.adobe.com

Das war für uns die gute Nachricht der Woche:

Die Staatsoper freut sich, 2023 kann der Wiener Opernball endlich wieder stattfinden. Nach der Zwangspause der letzten Jahre soll der 65. Opernball gleichzeitig auch eine Hilfsaktion für Menschen in Not werden. Auf jede Eintrittskarte und den gastronomischen Umsatz soll es Aufschläge geben. Das gesammelte Geld soll dann der Initiative „Österreich hilft Österreich“ zugutekommen. Der Direktor der Veranstaltung, Bogdan Roscic erklärte: "Die Staatsoper muss in einer Situation wie der aktuellen ein Zeichen der Solidarität mit jenen Menschen setzen, die nicht das Privileg einer rauschenden Ballnacht erleben können.“

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Der Wiener Opernball zählt jedes Jahr als großes Highlight der Stadt. Immer wieder kommen rund 5000 Besucherinnen und Besucher zu der Veranstaltung. Das Fest wird auch Live im Fernsehen übertragen und jedes Mal von fast. 2,5 Millionen Menschen verfolgt.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.