Geschichten und Bücher auf der Parkbank
Lesungen auf Parkbänken im Grünen, das kann man in den kommenden Tagen in Cottbus erleben. Literatur hautnah.
Lesungen auf Parkbänken im Grünen, das kann man in den kommenden Tagen in Cottbus erleben. Literatur hautnah.
Cottbus wird im Juni erneut für zwei Tage zur Stadt der Literatur. Beim Open-Air-Lesefestival im Goethepark am 24. und 25. Juni werden 30 Autorinnen und Autoren auf Parkbänken und kleinen Plätzen ihre Werke präsentieren. Bekannte Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie Antje Rávik Strubel, Daniela Dahn, Moritz Rinke und Rainald Grebe werden vorlesen. Der Verein "Raumeroberer" ist Organisator des Festivals.
Wie man die richtigen Bänke und Plätze zur Lesestunde erkennt? Es werden rote Sonnenschirme aufgestellt. In verschiedenen Zeitslots lesen Autorinnen und Autoren auf verschiedenen Parkbänken, jeweils über vier Stunden an beiden Tagen. Vor jeder Bank werden Stühle aufgestellt. Die Zuhörer können sich einen Platz suchen, picknicken und dabei Literatur genießen.
Das Festival auf der Parkbank wird vom deutschen Literaturfonds und dem Programm "Neustart Kultur" der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) gefördert.
Am Sonntag findet ein Abschlusskonzert statt, bei dem die Bluegrass-Band Cole Quest and The City Pickers aus New York von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf der Terrasse des BLMK spielen wird. Falls es regnen sollte, werden die Lesungen im Landesmuseum stattfinden.
(23.05.2023 / A. Kohler)