Längste Orgelaufführung der Welt vor dem Aus

John Cage Projekt hat GeldsorgenLängste Orgelaufführung der Welt vor dem Aus

Eigentlich soll das Werk mit einer Länge von 639 Jahren das längste Stück der Welt werden, jetzt könnte es schon bald zu Ende sein.

Längste Orgelaufführung der Welt vor dem AusFoto: Clemensfranz, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Seit 2001 läuft die – zugegeben ziemlich ungewöhnliche – Orgel-Aufführung von John Cages Musikstück "Organ2/ As slow as possible" in der Burchardi Kirche in Halberstadt und soll eigentlich erst am 05. September im Jahr 2640 beendet sein.

Nun wird aber das Geld knapp. 

2020 war der letzte Klangwechsel des Stücks:

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Bisher nur privat finanziert

Das Projekt wurde bisher vollständig aus privaten Mitteln gezahlt und das reicht nun nur noch für ca. eineinhalb Jahre. Jährlich sind etwa 60000 Euro für den Unterhalt nötig, dazu kommt ehrenamtliche Mitarbeit. Man hofft nun auf eine öffentliche institutionelle Förderung.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.