Philharmoniker und Symphoniker

Sie fragen - Wir antworten Philharmoniker und Symphoniker

In unserer Rubrik Alltagswissen beantworten wir jede Woche eine musikalische Frage nicht nur on air, sondern auch hier zum Nachlesen.

Hand mit Fragezeichen KarteFoto: Klassik Radio

Symphoniker und Philharmoniker, beide Wörter stehen für dasselbe, es gibt also keinen Unterschied in den Orchestern. Lediglich die Herkunft der Begriffe ist unterschiedlich. Dem Sinfonieorchester liegen die Wörter "syn" für zusammen und "phonae" für Klang zugrunde, es beschreibt ein Orchester, das Sinfonien oder Orchesterwerke spielt. Das Philharmonieorchester beruht auf dem altgriechischen Begriff "philos" für Freund/Liebe zu und "harmonia", also Liebe zur Harmonie. Aber auch sie spielen natürlich Orchesterwerke bzw. Sinfonien und umgekehrt sollte auch ein Sinfonieorchester eine Liebe zur Harmonie haben.

Und warum benutzt man beides?

Dass im Sprachgebrauch beides Verwendung findet, hat einen ganz praktischen Grund: Oft gibt es vor allem in großen Städten mehrere Orchester und so ist es einfacher, sie voneinander zu unterscheiden, so kann es zum Beispiel gleichzeitig die Berliner Symphoniker und die Berliner Philharmoniker geben.

Gute Frage! Ohrners Alltagswissen mit Thomas Ohrner hören Sie jeden Morgen um 11:40.  Sie haben auch eine Frage für Ohrners Alltagswissen? Dann schreiben Sie uns Ihre Frage an info@klassikradio.de

Genießen Sie unsere meistgehörten Musiksender

Sender Klavier Solo mit Händen, die Klavier-Tasten drücken
Sender Best of Barock mit Engel auf Wolken
Sender Filmmusik Klassiker
Sender Smooth Jazz mit Mann, der Saxophon spielt
Klassik Dreams Sender mit Feder

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis