Künstlerinnen und Künstler spielen für die Ukraine

Konzerte der SolidaritätKünstlerinnen und Künstler spielen für die Ukraine

Überall versuchen die Menschen der Ukraine zu helfen und ihre Solidarität zu zeigen. Hier finden Sie kommende Solidaritätskonzerte.

Künstlerinnen und Künstler spielen für die UkraineFoto: Photo by Sunguk Kim on Unsplash

Stars spielen für die Ukraine

In diesen besonders dunklen Zeiten halten wir zusammen und versuchen unseren Mitmenschen in der Ukraine wenigstens etwas Hoffnung und Solidarität schicken zu können. Am besten geht das vermutlich mit Musik. In Berlin werden am 15. März in der Berliner Philharmonie Stars wie Tenor Rolando Villazón, Pianist Kirill Gerstein und Geigerin Lisa Batiashvili mit dem Deutschen Symphonie-Orchester und dem Rundfunkchor auf der Bühne stehen und für die Menschen in der Ukraine Musik machen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird ebenfalls vor Ort sein und Worte des Friedens an das Publikum und die gesamte Welt richten. Die Ticketeinnahmen werden an verschiedene Hilfsorganisationen gespendet.

Alle gemeinsam

In ganz Deutschland verteilt wird es außerdem kleinere Konzerte geben, wie zum Beispiel in Taufkirchen bei München. Am Sonntag kommen dort Musikerinnen und Musiker aus der gesamten Region zusammen. Sie werden unter anderem ukrainische Volkslieder und auch Chopins Revolutionsetüde spielen. Der Eintritt ist frei, es gibt aber die Möglichkeit für Hilfsorganisationen zu spenden.

Die Dresdner Philharmonie will gemeinsam mit der gesamten Stadt ihre Solidarität zeigen. Am Samstag um 17.30 Uhr werden sich die Chöre der Philharmonie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Neumarkt vor der Frauenkirche zu einem Bürgersingen treffen. Unter dem Motto „Wir. Gemeinsam. Sing for Ukraine“ wollen sie mit Stücken von „Dona nobis pacem“ bis „Die Gedanken sind frei“ ein Zeichen für den Frieden setzten.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Musikerinnen singen für ihre Heimat

In Düsseldorf und in Basel werden ukrainische Künstlerinnen und Künstler für ihre Heimat Musik machen. In Düsseldorf tritt am Montag die Sängerin Mariana Sadovska auf die Bühne, um traditionelle Musik aus ihrer Heimat zum Besten zu geben. Außerdem hat das Publikum die Möglichkeit, für die Menschen in der Ukraine zu spenden.

Im Theater Basel wird es am 15. März ein Friedenskonzert der ukrainischen Sängerinnen Christina Daletska, Inna Fedorii, Nataliia Kukhar und Pianistin Iryna Krasnovska geben. Der Erlös sowie mögliche weitere Spenden werden ebenfalls an eine Hilfsorganisation gehen

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf
Dirigent leitet ein Orchester auf einer Bühne mit leuchtenden Lichteffekten im Hintergrund

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf

Ein Abend voller Gänsehaut-Momente, magischer Soundtracks und mitreißender Show – die Premiere der „Klassik Radio Live in Concert“-Tour in Düsseldorf war ein Triumph! Von Star Wars über Harry Potter bis hin zur exklusiven Kanu des Manitu-Version begeisterte das Orchester das Publikum auf jeder Sekunde.

Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert
Frau feiert Fasching

Zum Beginn der fünften Jahreszeit
Helau, Alaaf und Allegro! – Wenn die Klassik Fasching feiert

Klassik und Fasching – passt das überhaupt zusammen? Oh ja! Zwischen Opernspaß, tierischen Überraschungen und tanzender Lebensfreude steckt in der klassischen Musik weit mehr Witz, Ironie und Feierlaune, als man vermuten würde. Wer hätte gedacht, dass selbst große Meister ihre närrische Seite hatten?

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.