Play me, I'm Yours: Klaviere für Jeden

Bunte KlavierePlay me, I'm Yours: Klaviere für Jeden

Bunt bemalte Klaviere zieren die Innenstädte vieler Städte in ganz Deutschland und dem Rest der Welt.

Play me, I'm Yours: Klaviere für JedenFoto: Augsbrug Marketing

2000 Klaviere in 65 Städten

Die Aktion “Play me, I’m Yours” wurde 2008 vom Briten Luke Jerram ins Leben gerufen. Er wollte damit einen Ort der Begegnung und des Austauschs schaffen. Wahrscheinlich hätte er nicht damit gerechnet, dass ein paar Jahre später schon über 2000 Klaviere in 65 Städten von New York bis Tokio aufgestellt werden würden und die Aktion so großen Zuspruch finden würde.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Alle Ideen sind willkommen

Aktuell findet man die Klaviere, die von Künstlern und Künstlerinnen, von Schulklassen oder Hobbymalern gestaltet werden in Augsburg, zum Beispiel am Rathausplatz oder am Augsburger Dom. Hierbei reichen die Ideen des Designs von tiefgründigen Botschaften, die mit dem Klavier vermittelt werden sollen, bis hin zu spielerischen Designs mit den liebsten Kindheitshelden in der Hauptrolle – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Und das kommt gut an.

“Play Me ist in Augsburg unglaublich beliebt und findet schon zum 6. Mal statt. Wir merken einfach immer wieder: Musik schafft ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis. Plötzlich ist es ganz einfach mit fremden Menschen zusammen zu kommen. Durch die Musik kommt man auch an sonst eher anonymen Orten ganz leicht in Kontakt”, sagt Annemarie Cizmadia vom Kulturmarketing der Stadt Augsburg.

Und die Klaviere werden jeden Tag fleißig bespielt. Von großen, vielleicht bisher unentdeckten Talenten und kleinen Kinderhänden. 

Ein Klavier wird kunstvoll bemalt
Foto: Helen Hummel

Wenn es regnet...

“Wir sind immer wieder überrascht, wie viele talentierte Künstler wir dort treffen und wie viele verborgene Talente wir erleben und wie musikalisch Augsburg ist. Mein persönliches Highlight war dieses Jahr ein indischer Chor, der in traditioneller Tracht mit indischen Volksliedern das Publikum wirklich begeistert hat.”

Und was passiert mit den Klavieren bei Regen? Ganz einfach: Für jedes Klavier gibt es einen Klavierpaten oder eine Klavierpatin, die dafür verantwortlich ist, das Klavier abends und auch bei schlechtem Wetter mit einer Plane abzudecken. So können die Klaviere die 3 Wochen im Freien meist problemlos überstehen.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Im nächsten Jahr wieder

Und übrigens: für nächstes Jahr, aber auch als Vertretung für diesen September noch werden wieder Klavierpaten und -patinnen gesucht. Einfach an die Stadt Augsburg wenden.

Bis zum 25. September sind die Klaviere noch in Augsburg zu finden. 

Die gute Nachricht des Tages hören Sie Montag bis Freitag mit Thomas Ohrner um 12:40 Uhr bei Klassik Radio.

Erhalten Sie Informationen aus erster HandBestellen Sie den Klassik Radio Newsletter

* Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis

Neueste Artikel

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.