Aktuelles

Aktuelle News

Bregenzer Festspiele 2026: Verdis "La traviata" eröffnet den Jubiläumssommer
Bregenzer Festspiele Publikum

Bregenzer Festspiele 2026: Verdis "La traviata" eröffnet den Jubiläumssommer

Die Bregenzer Festspiele haben ihr Programm für 2026 vorgestellt. Zum 80. Jubiläum steht Giuseppe Verdis berühmte Oper erstmals als „Spiel auf dem See“ auf dem Programm – ein Höhepunkt in der langen Erfolgsgeschichte des Bodenseefestivals, das seit jeher für große Opernerlebnisse und künstlerische Vielfalt steht.

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf
Dirigent leitet ein Orchester auf einer Bühne mit leuchtenden Lichteffekten im Hintergrund

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf

Ein Abend voller Gänsehaut-Momente, magischer Soundtracks und mitreißender Show – die Premiere der „Klassik Radio Live in Concert“-Tour in Düsseldorf war ein Triumph! Von Star Wars über Harry Potter bis hin zur exklusiven Kanu des Manitu-Version begeisterte das Orchester das Publikum auf jeder Sekunde.

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf
Dirigent leitet ein Orchester auf einer Bühne mit leuchtenden Lichteffekten im Hintergrund

Triumphaler Tourauftakt: Klassik Radio Live in Concert begeistert in Düsseldorf

Ein Abend voller Gänsehaut-Momente, magischer Soundtracks und mitreißender Show – die Premiere der „Klassik Radio Live in Concert“-Tour in Düsseldorf war ein Triumph! Von Star Wars über Harry Potter bis hin zur exklusiven Kanu des Manitu-Version begeisterte das Orchester das Publikum auf jeder Sekunde.

Singles Day: 11 % Rabatt auf Klassik Radio Plus
Frau mit Kopfhörern vor rotem Hintergrund, daneben Smartphones mit Klassik Radio App und Singles’ Day Rabattaktion

11. November 2025
Singles Day: 11 % Rabatt auf Klassik Radio Plus

Am 11. November vergeben wir – passend zum Singles Day – einen exklusiven Rabatt von 11 % auf alle Klassik Radio Plus Abos sowie auf alle Fanartikel im Klassik Radio Shop! Gönnen Sie sich mehr Ruhe, mehr Konzentration, mehr Genuss – mit Musikbegleitung, die immer für Sie da ist.

Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat
Ennio Morricone 16:9

Zum Geburtstag des legendären Komponisten
Ennio Morricone - wie seine Musik das Kino für immer verändert hat

Mit seiner Musik hat er die Filmwelt geprägt, wie kaum ein anderer: Doch warum klingt Ennio Morricone auch heute noch so gegenwärtig – und was macht seine Kompositionen unvergesslich? Warum hat er immer noch Einfluss auf Generationen von Soundtrack-Komponisten? Eine Spurensuche tief ins Herz des Kinos.

„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert
Portrait Ralf Wengenmayr

Komponist des „Kanu des Manitu“-Soundtracks
„Ich freue mich wie Bolle!“ – Ralf Wengenmayr über Filmmusik, Kreativität und Klassik Radio Live in Concert

Er komponiert seit Jahrzehnten Musik, die Generationen von Filmfans begeistert – von „Der Schuh des Manitu“ bis „Jim Knopf der Lokomotivführer“. Im Interview mit Klassik Radio-Moderatorin Alexandra Berger spricht er über die Zusammenarbeit mit Michael „Bully“ Herbig, seine Lieblings-Soundtracks und wie es sich anfühlt, die eigenen Stücke im Kino zu hören.

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber
Frau hört Musik vorm Weihnachtsbaum

Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber

Sie suchen nach einem Geschenk, das einen Musik-Freund glücklich macht? Entdecken Sie bei uns passende Weihnachtsgeschenke für Musikliebhaber. Direkt bestellen und Freude schenken.

Sensation der Musikwelt: Vielleicht älteste westliche Notenschrift entdeckt
Alte Notenschrift Detail

Sensation der Musikwelt: Vielleicht älteste westliche Notenschrift entdeckt

Ein famoser Fund für alle Klassik-Liebhaber: In der Raab Collection ,Pennsylvania, hat der Historiker Nathan Raab einen Buch-Blattrest aus dem 9. Jahrhundert identifiziert, auf dem sich wohl eine der äußerst frühesten notierten musikalischen Stimmen der westlichen Kultur findet. Ein unvergleichlicher Schatz für Historiker und Musikbegeisterte.

Starpianistin Maria João Pires beendet ihre Karriere mit 81 Jahren
Pianistin Maria Joao Pires

Starpianistin Maria João Pires beendet ihre Karriere mit 81 Jahren

Maria João Pires zieht sich mit von der Bühne zurück und beendet damit eine unvergleichliche Laufbahn als Konzertpianistin. Die portugiesische Pianistin prägte über Jahrzehnte die europäische Klassik-Szene mit unverwechselbarer Klarheit, Präzision und einem einzigartigen Zugang zur Musik, den sie auch für ihrem Publikum eröffnete.

„Wenn Ihr singen wollt, geht es ums Zuhören“ – Florian David Fitz über Musik, die verbindet
Neun Personen sitzen und stehen mit Notenblättern vor einer großen goldenen Schallplatte.

Zum Filmstart von "No Hit Wonder"
„Wenn Ihr singen wollt, geht es ums Zuhören“ – Florian David Fitz über Musik, die verbindet

Musik hat die Kraft, Menschen zu verändern: Sie kann heilen, verbinden und einen Raum schaffen, in dem Menschen sich begegnen. Genau davon handelt der neue Film „No Hit Wonder“, wie Florian David Fitz im Interview erzählt: Ein Film über das Zuhören, über das gemeinsame Singen und darüber, wie aus vielen einzelnen Stimmen ein Moment von Harmonie wird.

Wenn Musik Angst macht: Die fünf unheimlichsten Soundtracks aller Zeiten
Schemenhafte Hand und Messer

Halloween
Wenn Musik Angst macht: Die fünf unheimlichsten Soundtracks aller Zeiten

Blutrote Himmel, klirrende Streicher, flüsternde Chöre – manche Filmkomponisten schreiben keine Musik, sie beschwören Albträume. Zum Halloween tauchen wir ein in fünf legendäre Soundtracks, die uns seit Jahrzehnten den Atem rauben – meisterhaft gespielt, unheimlich schön und schaurig unvergesslich.

Walzer, Ruhm und Einsamkeit – Johann Strauss und der Preis des Glücks
Johann Strauss II Fotografie

Zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs
Walzer, Ruhm und Einsamkeit – Johann Strauss und der Preis des Glücks

Er ließ die Welt tanzen – und suchte selbst vergeblich nach Ruhe. Johann Strauss, der Walzerkönig, schuf Musik voller Glanz und Sehnsucht. Hinter der Leichtigkeit seiner Melodien verbarg sich das Herz eines Getriebenen – eines Künstlers, der das Glück anderer komponierte, während ihm das eigene entglitt.

"Ja, ich bin reifer geworden" - Lang Lang über Inspiration, Familie und sein neues Album
Person im Anzug hält Klassik Radio Mikrofon und hölzernes Musikinstrument, im Hintergrund ein Klavier

"Ja, ich bin reifer geworden" - Lang Lang über Inspiration, Familie und sein neues Album

Starpianist Lang Lang wurde für sein neues Album „Piano Book 2“ mit dem Opus Klassik 2025 in der Kategorie „Bestseller-Album des Jahres“ ausgezeichnet. Im Gespräch mit Klassik Radio Moderatorin Evita Helling erzählt er, wie das Album entstanden ist, warum Schubert für ihn eine besondere Rolle spielt – und wie er ganz besonders Kinder weltweit für das Klavierspielen begeistert.

Von Liebe, Verrat und ganz viel Drama - die 5 einflussreichsten Opern aller Zeiten
Opernbühne mit Darstellern

Weltoperntag
Von Liebe, Verrat und ganz viel Drama - die 5 einflussreichsten Opern aller Zeiten

Von der göttlichen Ursuppe des „Orfeo“ bis zur emotionalen Überwältigung eines „Tristan“: Diese fünf Opern haben nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern ganze Generationen geprägt – und zeigen, warum die Oper bis heute die wohl größte Bühne für menschliche Gefühle ist. Wer wissen will, wo das große Drama erfunden wurde, findet es hier – mit Arien statt Abspann.

"Musik kommt aus Stille": Starpianist und Dirigent András Schiff erhält Nobelpreis der Künste
András Schiff im Konzert

"Musik kommt aus Stille": Starpianist und Dirigent András Schiff erhält Nobelpreis der Künste

András Schiff, einer der größten Pianisten und Dirigenten unserer Zeit, wird heute mit dem Nobelpreis der Künste ausgezeichnet – eine Ehrung, die nicht nur seine meisterhafte Technik, seine tiefgründige Musikalität, sondern auch seine gesellschaftliche Haltung würdigt. Was macht diesen ungarischen Künstler so einzigartig? Und warum bleibt seine Musik eine Quelle der Inspiration für Generationen? Erfahren Sie mehr über den Mann, der die klassische Musik neu definiert hat.

Zwischen Virtuosität und Ekstase – Wie Franz Liszt zum ersten Popstar der Klassik wurde
Gemälde von Franz Liszt gemalt von Josef Danhauser  (1840)

Zwischen Virtuosität und Ekstase – Wie Franz Liszt zum ersten Popstar der Klassik wurde

Er brachte Frauen zum Kreischen, Ärzte zum Rätseln und Kritiker zum Staunen: Franz Liszt war kein gewöhnlicher Pianist, sondern ein Magnet für Leidenschaft, Obsessionen und gesellschaftliche Aufruhr. Seine Konzerte glichen Erweckungserlebnissen, seine Souvenirs wurden zu Reliquien, sein Name zum Mythos. Was sich in den Pariser und Wiener Konzertsälen der 1840er Jahre abspielte, war nichts weniger als die Geburtsstunde des modernen Popstars – lange bevor Schallplatten, Radio und Social Media überhaupt existierten.

Operation Beluga - Wie klassische Musik tausende Belugawale rettete
Belugawale im Wasser

Operation Beluga - Wie klassische Musik tausende Belugawale rettete

Dezember 1984, Arktis: Tausende Belugawale sind im Eis gefangen – das Ende scheint nah. Doch dann trifft ein sowjetischer Eisbrecher ein, an Bord: keine Harpunen, sondern Lautsprecher. Als über das gefrorene Meer die Klänge von Rachmaninow und Shostakovich hallen, geschieht das Unglaubliche: die Wale folgen der Musik zurück in die Freiheit.

Nur noch das Beste hören inkl. Klassik Radio werbefrei - Jetzt gratis testenFoto: Klassik Radio AG